Die agroEn Bioenergie GmbH & Co. KG betreibt eine Biogasanlage und daran angeschlossen zwei Nahwärmenetze. Landwirtschaftliche Neben- und Abfallprodukte wie z. B. Gülle und Mist werden weiterverwertet und schaffen so neue Synergieeffekte.
In einem mehrstufigen bakteriellen Abbauprozess entsteht Gas, das in ein eigenes Gasnetz eingespeist wird.
Über sieben Blockheizkraftwerke, die an verschiedenen Standorten in Hunteburg betrieben werden entsteht Strom und Wärme, Abnehmer sind Gewerbebetriebe, Schulen, Altenpflegezentren und Wohnhäuser.
Der Strom wird hochflexibel an der Strombörse vermarktet und vorrangig dann eingespeist, wenn ein hoher Bedarf an elektrischer Energie besteht. Die ist oft dann der Fall, wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse wenig Energie aus der Photovoltalik oder der Windkraft bereitgestellt wird.
Abfallstoffe werden auf dem Standort der Biogasanlage aufbereitet und zu hochwertigen Düngekonzentraten für die Landwirtschaft und für die Herstellung von Kultursubstraten verarbeitet.
Die agroEn Bioenergie GmbH & Co. KG betreibt eine Biogasanlage und daran angeschlossen zwei Nahwärmenetze. Landwirtschaftliche Neben- und Abfallprodukte wie z. B. Gülle und Mist werden weiterverwertet und schaffen so neue Synergieeffekte.
In einem mehrstufigen bakteriellen Abbauprozess entsteht Gas, das später aufbereitet in das Gasnetz eingespeist wird.